In Zeiten steigender Energiekosten und wachsendem Umweltbewusstsein setzen immer mehr Menschen auf erneuerbare Energien, Die KfW spielt eine wichtige Rolle in der Förderung dieser grünen Technologie. Eines ihrer bemerkenswerten Programme ist die finanzielle Unterstützung von Ladestationen, Photovoltaikanlagen und Solarstromspeichern. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, was genau gefördert wird, wer förderberechtigt ist und welche Zuschüsse zur Verfügung stehen. So sichern Sie sich bis zu...
Für das Vorliegen eines Gewerbebetriebs ist neben anderen Voraussetzungen eine Gewinnerzielungsabsicht des Unternehmers erforderlich. Diese subjektive Eigenschaft muss im Zweifelsfall an objektiven Kriterien erkennbar sein.
Ohne Gewinnerzielungsabsicht und mit durchgehender Erklärung von Verlusten könnten die Einkünfte aus Gewerbebetrieb als Liebhaberei aberkannt werden.
Dies passierte Steuerpflichtigen, die sich eine PV-Anlage auf ihr Wohnhaus bauen ließen.
Ende des letzten Jahres wurde das Jahressteuergesetz 2022 beschlossen. Darin geht es unter anderem um die Förderung des weiteren Ausbaus von PV-Anlagen. Durch Vereinfachungen bei der Installation und dem Betrieb sollen Anreize für die Bürger geschaffen werden.
Dazu gehört der sog. Nullsteuersatz, also der Wegfall von Umsatzsteuer. Der Käufer einer PV-Anlage muss dadurch diese nicht mehr zahlen, kann ich im Gegenzug aber auch keine Vorsteuer durch das Finanzamt erstatten lassen.