Steuerrecht

Steuern und Scheinselbstständigkeit: So vermeiden Sie Probleme
Steuerrecht · 24. November 2023
In der Welt der Selbstständigkeit sind steuerliche Aspekte von entscheidender Bedeutung. Besonders die Unterscheidung zwischen selbstständiger Tätigkeit und abhängiger Beschäftigung ist für Kleinunternehmen von großer Bedeutung. In diesem Blogbeitrag werden wir erläutern, wie Sie Probleme in Bezug auf Steuern und Scheinselbstständigkeit vermeiden können, die Abgrenzung zwischen Selbstständigkeit und abhängiger Beschäftigung klären und die Risiken und Sanktionen bei...
Steuern und Testament: Schlüssel zur reibungslosen Erbfolge
Steuerrecht · 17. November 2023
Die Nachlassplanung ist ein wichtiger Teil der finanziellen Vorsorge. Sie dient nicht nur dazu, Ihr Vermögen zu verteilen, sondern auch, um steuerliche Aspekte in Betracht zu ziehen und die Erbfolge reibungslos zu gestalten. In diesem Blogbeitrag werden wir die Bedeutung der Nachlassplanung hervorheben, die steuerlichen Aspekte dieser Planung erläutern und die erbschaftsteuerlichen Auswirkungen verschiedener Testamentstypen besprechen. Wir zeigen auch, wie eine rechtzeitige Planung...

Steuererklärung leicht gemacht: Schritt-für-Schritt Anleitung und Tipps
Steuerrecht · 10. November 2023
Die jährliche Steuererklärung kann für viele Menschen eine stressige Angelegenheit sein, aber sie muss nicht sein. Mit einer gut geplanten Herangehensweise und einer klaren Schritt-für-Schritt Anleitung können Sie die Steuererklärung leicht bewältigen. In diesem Blogbeitrag werden wir Ihnen eine praktische Anleitung zur korrekten Einreichung Ihrer Steuererklärung bieten, häufige Fehler aufzeigen und Tipps geben, wie Sie Abzugsfähigkeiten nutzen können, die oft übersehen werden....
Steuerliche Aspekte bei der Unternehmensnachfolge: Erfolgreiche Schritte zur Vermeidung von Stolperfallen
Steuerrecht · 03. November 2023
Die Unternehmensnachfolge ist ein entscheidender Schritt in der Lebensdauer eines Unternehmens. Neben den betriebswirtschaftlichen Aspekten spielen auch steuerliche Überlegungen eine zentrale Rolle bei der reibungslosen Übertragung von Unternehmen. In diesem Blogbeitrag werden wir die steuerlichen Aspekte der Unternehmensnachfolge beleuchten und Schritte zur erfolgreichen Nachfolgeplanung aus steuerlicher Sicht sowie Tipps zur Vermeidung steuerlicher Stolperfallen erläutern. Schritt 1:...

Steueroptimierung für Start-ups: Frühzeitige Planung zahlt sich aus
Steuerrecht · 27. Oktober 2023
Für Start-ups ist eine effektive Steuerplanung von entscheidender Bedeutung, um die finanzielle Stabilität und das Wachstum des Unternehmens zu gewährleisten. In diesem Blogbeitrag beleuchten wir die verschiedenen Aspekte der Steueroptimierung für junge Unternehmen, darunter steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten, Förderprogramme wie die Forschungszulage und Tipps zur Vermeidung von typischen steuerlichen Fehlern. 1. Frühzeitige Planung: Die frühzeitige Planung Ihrer steuerlichen...
Steuern bei Kapitalanlagen: Risiken und Chancen
Steuerrecht · 20. Oktober 2023
Kapitalanlagen sind eine beliebte Möglichkeit, Ihr Vermögen zu vermehren. Doch bei aller Renditefreude sollten Anleger stets die steuerlichen Aspekte im Blick behalten. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen genaueren Blick auf die Besteuerung von Zinseinkünften, Dividenden und Kursgewinnen sowie auf steuerliche Unterschiede bei verschiedenen Anlageprodukten. Wir stellen außerdem Strategien vor, wie Sie die Besteuerung Ihrer Kapitalanlagen optimieren können. 1. Zinseinkünfte:...

Aktuelle Änderungen im Steuerrecht für Privatpersonen: Chancen und Auswirkungen
Steuerrecht · 13. Oktober 2023
Das Steuerrecht ist ständigen Veränderungen unterworfen, und es ist wichtig, über die neuesten Entwicklungen informiert zu sein, um Ihre finanzielle Planung zu optimieren. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf einige der jüngsten Änderungen im Steuerrecht, die Privatpersonen betreffen, und diskutieren, wie sich diese auf Steuerzahler auswirken und wie man von den neuen Regelungen profitieren kann. 1. Anhebung des Grundfreibetrags: Eine der erfreulichsten Änderungen betrifft die...
Jahresstart - Steuerliche Vorbereitungen für Unternehmer: Tipps zur Optimierung Ihrer Finanzen
Steuerrecht · 06. Oktober 2023
Der Jahreswechsel ist für Unternehmer eine wichtige Zeit, um sich auf das neue Steuerjahr vorzubereiten. Um Steuern zu sparen und finanziell gut aufgestellt zu sein, sollten Sie einige wichtige Schritte und Fristen beachten. Dieser Blogbeitrag richtet sich an klein- und mittelständische Unternehmen sowie Start-ups und bietet Ihnen wertvolle Tipps zur steuerlichen Vorbereitung auf das neue Jahr. 1. Dokumentation und Aufbewahrungspflichten: Beginnen Sie das neue Jahr, indem Sie Ihre...

Steuern und Kunst: Besonderheiten für Künstler und Sammler im Überblick
Steuerrecht · 29. September 2023
Die Welt der Kunst birgt nicht nur kreative Möglichkeiten, sondern auch steuerliche Aspekte, die Künstler und Sammler im Blick behalten sollten. Vom Kunsthandel bis zur Absetzbarkeit von Aufwendungen bieten sich spezifische Steuerüberlegungen. In diesem Beitrag beleuchten wir die steuerlichen Besonderheiten für Künstler und Kunstliebhaber. Steuern im Kunsthandel: Für Kunsthandel und -verkauf gelten spezifische steuerliche Regelungen. Wenn Künstler ihre eigenen Werke verkaufen, sind die...
Steuern bei Vermietung und Verpachtung: Tipps für Eigentümer und Kleinunternehmen
Steuerrecht · 22. September 2023
Die Vermietung oder Verpachtung von Immobilien kann eine attraktive Einkommensquelle für Privatpersonen und Kleinunternehmen sein. Doch die steuerliche Behandlung von Mieteinnahmen und die Berücksichtigung von Werbungskosten und Abschreibungen sind entscheidend, um das Beste aus dieser Investition herauszuholen. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die steuerlichen Aspekte bei Vermietung und Verpachtung sowie Tipps zur Optimierung der steuerlichen Situation. Steuern auf Mieteinnahmen:...

Mehr anzeigen